UN ECE R155 ve ISO-SAE 21434-2021 Otomotiv Siber Güvenliği Eğitimi

UN ECE R155 und ISO/SAE 21434:2021 Cyber-Sicherheitstraining für Fahrzeuge – 2025

Die UN ECE R155 und ISO/SAE 21434:2021 Automotive Cyber Security Schulung wird am 14. und 15. April 2025 stattfinden.

UN ECE R155 und ISO/SAE 21434:2021 Cyber-Sicherheitsschulung für Fahrzeuge

Wir laden Sie zu einer hochqualitativen Schulung mit den Cyber-Sicherheitsexperten von Optival ein. Für unsere UN ECE R155 und ISO/SAE 21434: 2021 Automotive Cyber Security Schulung, die am 14. April – 15. April stattfindet, können Sie uns über info@optival.com.tr oder über das Kontaktformular unten kontaktieren.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auch unter +90 850 755 67 84.

Ausbildung Bewerbung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

UN ECE R155: Es reicht nicht aus, ein System zu bauen, Sie müssen beweisen, dass es funktioniert!


Welche Arbeitsprodukte müssen die Fahrzeughersteller für die Einhaltung der UN ECE R155 vorbereiten?

Stellt sich Ihnen diese Frage häufig? Reicht es aus, eine Liste von Dokumenten für die Einhaltung von R155 zu erstellen?

R155 ist eine Verordnung, keine Norm, und ist ein obligatorischer Schritt für die Homologation.
Diese Verordnung erwartet von den Fahrzeugherstellern, dass sie ein Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS) einrichten und es aktiv verwalten.


Wie funktioniert das Verfahren also?

Der Fahrzeughersteller erstellt ein CSMS, das beschreibt, wie er die Cybersicherheit des Fahrzeugs verwaltet. Homologations-, Cybersicherheits- oder andere relevante Teams beantragen beim technischen Dienst die Bewertung dieses Managementsystems, und der technische Dienst prüft, ob dieses System mit der Verordnung übereinstimmt. Wenn es den Anforderungen entspricht, erhält der Hersteller das CoC (Certificate of Compliance).


Sobald die Eignung des organisatorischen Managementsystems bestätigt wurde, wendet sich der Fahrzeughersteller erneut an den technischen Dienst, um den Fahrzeugtyp, der auf den Markt gebracht werden soll, im Hinblick auf die Cybersicherheit zu bewerten. Der technische Dienst bewertet den Fahrzeugtyp in dieser Phase und möchte bei diesem Audit sehen, dass die Arbeitsprodukte und CSMS-Prozesse implementiert sind und tatsächlich funktionieren.


Sobald die ECE R155-Systemgenehmigung und die WVTA (Fahrzeugtypgenehmigung) vorliegen, können die Fahrzeuge auf den Markt gebracht werden.


Aber R155 ist hier noch nicht zu Ende! Die Regulierung ist kein einmaliger Zertifizierungsprozess.

Die Berichterstattung muss jährlich an den technischen Dienst und/oder die Genehmigungsstelle erfolgen.
Alle 3 Jahre prüft der technische Dienst und/oder die Genehmigungsstelle, ob der Prozess aktiv funktioniert.
Die Nichteinhaltung der festgelegten Verfahren kann zum Entzug der Cybersicherheitskonformität des Fahrzeugtyps führen!

Bei echter Compliance geht es nicht um ein Managementsystem mit Vorlagen und Formularen, sondern um die Schaffung einer lebendigen Kultur der Cybersicherheit.